Aufgaben des Vorstandsvorsitz

VorstandsvorsitzWann
Teilnahme an der Delegiertenkonferenz des Kreisverbandes Herbst Herbst
Teilnahme an der Jahresversammlung des KreisverbandesFrühling
Teilnahme an Veranstaltung, die bisher nicht bekannt sind (z.B. Treffen der Vereine Zossen) nach Bekanntgabe
Aufnahme von neuen Mitgliedern, gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied, sowie Aufklärungsgespräch durchführen nach Bedarf
Gespräch mit Interessenten für einen Garten durchführen nach Bedarf
Abschluss des Pachtvertrages gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied im Beisein des neuen Pächters durchführen nach Bedarf
Einberufung und Durchführung der Vorstandssitzungennach Bedarf
Abstimmung außerhalb der Vorstandssitzung mit Vorstandsmitgliedern entsprechend ihrem Aufgabengebietnach Bedarf
Telefonate sowie Schriftverkehr mit Vereinsmitgliedern sowie Einzelgespräche vor Ort nach Bedarf
Abstimmung mit dem Kreisverband  (telefonisch, per Mail und per Post) nach Bedarf
Einhaltung der vorgegebenen Termine für den Vorstand unserer Kleingartenanlage durch den Kreisverband nach Vorgabe
Verwahrung und Verwaltung der Vereinsunterlagen (z.B. Pachtverträge) ständig
Abstimmung mit anderen Vorständennach Bedarf
Lesen der Fachzeitschrift für Kleingartenvereinenach Bedarf
Beachtung/Umsetzung des Kleingartengesetzes nach Bedarf
Freizeichnung von Rechnungennach Bedarf
Erstellung JahresberichtFrühling
Organisation der Mitgliederversammlung mit den VorstandsmitgliedernFrühling
Tätigkeitsbericht für den Landkreis Teltow-Fläming ausfüllen (ggf. Aufforderung durchs Amt mit vorgefertigtem Formular alle 3 Jahre) jährlich
Steuererklärung mit Schatzmeister vorbereiten und einreichenalle 3 Jahre
Verfügungsberechtigung zur Kontoverwaltung des Vereinskontosnach Bedarf